Schlagwort: Schools of Tomorrow

Homeoffice, Schlafräume an Schulen und androide Lehrer*innen: Das und vieles mehr wünschen sich Schüler*innen sämtlicher Jahrgangsstufen an deutschen Schulen im In- und Ausland, so das Ergebnis des Ideenwettbewerbs Unsere Schule!. Der Pädagoge Robert Pfützner, wissenschaftlicher Begleiter des HKW-Projektes Schools of Tomorrow, im Gespräch mit Elisabeth Wellershaus über junge Menschen und ihre Vorstellung von einer Schule der Zukunft ohne Fremdbestimmung und Leistungsdruck nach globalisierten Maßstäben – rund hundert Jahre nach John und Evelyn Deweys Publikation Schools of To-Morrow und anderen frühen reformpädagogischen Bewegungen. Zum Beitrag...

Wie könnte Schule anders sein? Vor 100 Jahren mobilisierte die Zukunft der Bildung die Imagination von Künstler*innen und Wissenschaftler*innen. Heute hingegen mangelt es oft an Vorstellungskraft, wenn es um alternative Zukunftsentwürfe gehen soll. Wie geht Schule mit dem Wandel der Zeit um, mit Digitalisierung und anderen Herausforderungen? Und wie entwickeln Schüler*innen wie Lehrkräfte eine neue Handlungsfähigkeit? Ein Bericht über die Konferenz „Schools of Tomorrow“. Zum Beitrag...

Mehrsprachigkeit und Diversität sind mittlerweile an vielen Schulen selbstverständlich. Der unverkrampfte Umgang damit jedoch noch lange nicht. Jugendliche von zehn bilingualen Berliner Europa-Schulen suchten zwischen Dezember 2016 und Mai 2017 mit dem Projekt Neue Expert*innen! nach alternativen Bildern und Erzählungen, die ihrem komplexen Alltag gerecht werden. Zum Beitrag...

Vor 100 Jahren versuchten Reformpädagog*innen weltweit, Grundlagen für ein neues Lernen und Lehren zu schaffen. In dem langfristig angelegten Praxisprojekt Schools of Tomorrow, das die Ansätze von damals aus heutiger Perspektive untersucht, experimentieren Künstler*innen, Pädagog*innen und Wissenschaftler*innen mit neuen Lernformaten. Kuratorin Silvia Fehrmann und Daniel Seitz von Jugend hackt sprechen über alternative Ansätze, den komplexen Alltag der neuen Generation und über selbstständige Kinder. Zum Beitrag...

Unterricht soll sich verändern, so weit verbreitete Forderungen, um junge Menschen auf den Arbeitsmarkt einer globalen Wissensgesellschaft vorzubereiten. Ist eine solche Entwicklung wirklich erstrebenswert? Wie lässt sich eine Schule imaginieren, die eine chancengerechte Gesellschaft mitgestaltet? Schools of Tomorrow-Autorin Keri Facer, Professorin für Educational and Social Futures an der University of Bristol, und Sennström Professorin für Climate Change Leadership an der Universität Uppsala, untersucht in ihrem Beitrag die Herausforderung, das Verhältnis von Schule, Gesellschaft und Zukunft neu zu denken. Zum Beitrag...

Auf messbare Lernerfolge richtet sich mittlerweile eine globale Vermessungsindustrie. Doch wie selbstbestimmte, mündige Subjekte herangebildet werden, lässt sich nicht in Zahlen fassen. Welche Alternativen gibt es zu einem Verständnis von Lehre als Ausübung von Kontrolle? Der Bildungstheoretiker Gert Biesta richtet in seinem Beitrag den Blick auf die Rolle der Lehrkräfte für eine emanzipatorische Bildungsarbeit. Zum Beitrag auf Englisch...