As the Festival Pop 16: 100 years of recorded music examines a part of music history, Ralf Schumacher offers insights into listening to music in the “shellac age” and on the impact the gramophone had on the way performers of the day performed. And what is the influence of the gramophone medium on the way one listens to recorded music even today when you have to crank it up, change the needle, and flip the side every three minutes?
Original text in German:
Herr Schumacher, das Festival Pop 16 blickt auf „100 Jahre produzierte Musik“ zurück und beschäftigt sich auch mit der Erfindung der Schellackplatte. Ist die Aufzeichnungstechnik tatsächlich so jung?
Eigentlich müsste man bei der Frage nach dem Beginn produzierter Musik zurückgehen bis zu Thomas Edison, der bereits 1877 seinen ersten Phonographen vorgeführt hat. Und Emil Berliner hat zehn Jahre später sein Grammophon patentieren lassen. Die ersten Schellackplatten kamen dann in nennenswerter Anzahl Ende des 19. Jahrhunderts auf den Markt. Richtig los ging es mit der produzierten Musik aber erst Anfang des 20. Jahrhunderts, in der Zeit des ersten Schallplattenstars Enrico Caruso, so etwa ab 1903. Nimmt man wie das HKW die 20er Jahre als Ausgangsbasis, dann in dem Sinne, dass damals die großindustrielle Produktion von Musik auf Tonträgern begann.
Pop 16 untersucht Wechselwirkungen zwischen Technik und Musik. Welche sind das in der Ära der Schellackplatten?
Erst Mitte der 20er Jahre wurde das Mikrofon bei Schallplattenaufnahmen eingeführt. Bis dahin entstanden alle Produktionen rein akustisch. Der Künstler oder die Künstlerin, egal ob Sänger, Geigerin oder Trompeter, schrie oder spielte direkt in den Trichter des Phonographen. Erst dann kamen Mikrofon und elektrische Verstärkung zum Einsatz und somit auch die „Manipulation“ der Aufnahmen. Diese klangen bassbetonter, mehr Höhen kamen hinzu. Zu Beginn fand das noch eher nach Lust und Laune statt, je nachdem, was der Aufnahmeleiter klanglich gerade besonders schön fand. Rücksicht auf die Interessen der potenziellen Hörer*innen nahm man kaum.
Brauchten die Musiker*innen Zeit, um sich an die neue Technik zu gewöhnen?
Ja, natürlich. Vor Kurzem hatte ich zwei professionelle Sänger bei mir im Laden, die an der Deutschen Oper Berlin gastierten. Denen habe ich Schellackplatten von Caruso vorgespielt. Zwei unterschiedliche Aufnahmen desselben Liedes, von 1903 und 1908. Die beiden konnten mit ihren geschulten Ohren deutlich erkennen, wie Caruso ganz offensichtlich gelernt hat, mit seiner Atem- und Gesangstechnik besser auf dem Medium Schallplatte rüberzukommen.
Wie hat sich die Schellackplatte selbst über die Jahre weiterentwickelt?
Vor allem der zur Verfügung stehende Platz wurde immer besser genutzt, die Länge der Stücke auf einer Schellack wuchs. Ganz frühe Trichtergrammophone hatten einen schwachen Aufziehmotor – so schwach, dass ich auf diesen Geräten eine Platte, die später, etwa 1930, entstanden ist, gar nicht ganz abspielen kann. Weil der Feder vorher die Luft ausgeht. Zur Zeit der ganz frühen Grammophone dauerten die Schallplatten einfach nicht so lange wie später.
Schellackplatten sind heute etwas für Liebhaber*innen, für die meisten sind sie Relikte einer längst vergangenen Zeit. Wann ging ihre Ära zu Ende?
In Deutschland war 1958 Schluss, in Südafrika oder Indien ging es mit der Produktion noch bis in die Sechziger weiter. Darum gibt es beispielsweise auch die Beatles auf Schellack.
Ach ja?
„Love Me Do“ gibt es auf Schellack, außerdem noch zwei weitere Titel der Beatles. Diese gehören heute mit zu den teuersten Schellackplatten, weil sie eben am Ende einer Ära entstanden sind und dementsprechend wenige Exemplare produziert wurden. Und diese auch noch fern von Europa.
Profitieren Sie als Schellackplattenhändler vom gegenwärtigen Vinyl-Revival?
Nein. Das Comeback des Vinyls strahlt nicht aus auf die Schellacks. Ich profitiere eher von einem neuen Back-to-the-Roots-Empfinden in einem anderen Bereich: Die Leute entwickeln wieder eine Faszination für die einfache Technik. Sie fragen: So ein Grammophon spielt ganz ohne Strom? Da ist wirklich nichts Digitales in so einem Gerät? Nein, ist es nicht. Ein Grammophon würde auch nach einem Atomkrieg noch funktionieren.
Vinyl-Fans schwärmen davon, dass sie mit Schallplatten wieder bewusster Musik hören würden. Das Umdrehen der Platte, das Aufsetzen der Nadel, der ganze Aufwand wird mystifiziert. Hörer von Schellackplatten kennen dieses Gefühl nur zu gut, oder?
Schellackplatten zu hören ist ein bewussteres Hören. Eine CD legen Sie in den Player, drücken auf Start und dann können Sie abwaschen, staubsaugen oder Kinder in die Welt setzen. Beim Benutzen eines Grammophons müssen Sie bereits nach drei Minuten wieder aufstehen, die Seite wechseln, die Nadel des Grammophons austauschen. Dementsprechend nimmt man sich Zeit und hört bewusst. Meine Kund*innen sagen oft, sie müssten jetzt aber nach Hause, um Schellackplatten zu hören. So wie andere sagen, sie müssen jetzt irgendwohin, um ein Spiel in der Champions League zu sehen.
Hat das Swing-Revival auch Auswirkungen auf das Interesse für Schellacks?
Die Swingszene kümmert sich eher darum, wie man bei bestimmten Veranstaltungen gekleidet ist und weniger darum, ihre Musik auf alten Tonträgern hören zu wollen. Kurioserweise ist die Swingszene nicht wirklich am Thema Grammophon interessiert. Dabei gehört Musik aus dem Jahr 1934 schon auf ein Grammophon, finde ich jedenfalls.
Was sind das dann für Leute, die sich heute noch ernsthaft mit Schellackplatten auseinandersetzen?
Es gibt zwei Gruppen: die Plattensammler*innen, die beispielsweise auf Swing konzentriert sind. Und Leute, die diese stromfreie Technik einfach toll finden und sich deswegen ein Grammophon zulegen, auf diesem aber die unterschiedlichste Musik hören, egal ob Caruso, Glenn Miller, Marilyn Monroe oder irgendeine Jux-Platte.
Die Neuentdeckung alter Musik ist heutzutage ein großes Thema. Gibt es auch auf Schellack unbekannte Schätze, die geborgen werden wollen?
Es gibt immer noch genug Schellacks, die nie auf CD oder sonst wo nochmals erschienen sind. Ich habe auch schon Kleinkünstler*innen Schellacks mit bestimmten, unbekannten Stücken angeboten. Die haben sie dann in ihr Programm aufgenommen.
Wenn man wollte, könnte man heute noch Schellacks herstellen?
Nein. Vor einigen Jahren wurde das einmal von einem großen deutschen Unternehmen versucht. Ein bekannter Künstler hätte die letzte Schellackplatte des 20. Jahrhunderts herausbringen sollen. Es hat nicht funktioniert. Man hatte die Technik, man hatte die Rezepte, man hatte sich aus dem Museum diverse Maschinen geholt, aber das Schellack ist bei der Produktion einfach nicht fest geworden. Wahrscheinlich haben die Fachleute früher etwas in die Schellackmasse gegeben, was heute nicht mehr nachvollzogen werden kann. Das ist in etwa so, als wolle man noch mal eine Pyramide bauen ganz ohne Strom und Dieselantrieb. Man müsste die Sklaverei wieder einführen.
Was muss der Anfänger denn beachten, wenn er in das Thema Schellack einsteigen will? Eine Schellackplatte auf einem Plattenspieler abzuspielen ist möglich, Vinyl auf den Plattenteller eines Grammophons zu legen, das sollte man aber eher bleiben lassen, oder?
Letzteres wäre so, als würden sie mit einer Nadel über das Vinyl kratzen. Ich werde aber tatsächlich oft gefragt, ob man eine Vinylplatte auf einem Grammophon abspielen kann und ich sage dann immer: Ja, einmal.
Wer sich so intensiv mit Schellacks beschäftigt wie Sie, ist bestimmt selbst Sammler.
Nein, ich bin kein Sammler, aber damit bin ich meines Wissens der einzige Händler von Schellackplatten in Deutschland, der nicht selber sammelt. Für mich gilt: Außerhalb meines Ladens habe ich mit der ganzen Sache nichts zu tun.