Schlagwort: Selbstbestimmung

Wie könnte Schule anders sein? Vor 100 Jahren mobilisierte die Zukunft der Bildung die Imagination von Künstler*innen und Wissenschaftler*innen. Heute hingegen mangelt es oft an Vorstellungskraft, wenn es um alternative Zukunftsentwürfe gehen soll. Wie geht Schule mit dem Wandel der Zeit um, mit Digitalisierung und anderen Herausforderungen? Und wie entwickeln Schüler*innen wie Lehrkräfte eine neue Handlungsfähigkeit? Ein Bericht über die Konferenz „Schools of Tomorrow“. Zum Beitrag...

„Migration und Rassismus sind historisch ganz konkret verschränkt“. Dieses ernüchternde Statement führt die Migrationsforscherin Nanna Heidenreich nicht zur Resignation, sondern zu einem Ansatz, der sich auf praktischer Ebene mit strukturellen gesellschaftlichen Herausforderungen beschäftigt: In ihrem dreiteiligen Projekt Tonspuren setzt sie auf Künstler*innen, die nicht Porträts von Geflüchteten zeichnen, sondern die Zusammenarbeit ins Zentrum ihrer Arbeit rücken – in einer Friedhofsgärtnerei, im Alltagsleben einer achtköpfigen Familie, in der Vielstimmigkeit des Zuhörens. Im Interview stellt sie die Projekte vor und erläutert ihren kuratorischen Ansatz: Projektionsflächen vermeiden, offene Verhandlungsräume schaffen, Selbstbestimmung in den Vordergrund stellen – oder, ganz simpel: ins Gespräch kommen. Zum Beitrag...

Krieg und Displacement gehen Hand in Hand. Was der Historiker Jörn Leonhard in seiner Analyse des Ersten Weltkriegs herausstreicht – die Anonymisierung und Bürokratisierung von Gewalt – beschreibt der Schriftsteller Stefan Zweig exemplarisch anhand eines Einzelschicksals: Der Mensch als zum Scheitern verurteilter Spielball ungenannter, gnadenloser Mächte. Zum Beitrag...

Seit dem Sommer der Migration 2015 zeigt sich: Selbstermächtigung und digitale Werkzeuge sind wesentlich, für Geflüchtete ebenso wie für Ehrenamtliche und Aktivist*innengruppen. Ihr Handeln in Eigeninitiative hat einen gesellschaftlichen Wandel in Gang gesetzt, den es jetzt zu gestalten gilt. Angela Dreßler über die entstehende Zivilgesellschaft 4.0, über die Neuankommenden, über die, die nicht kommen – und warum sie es nicht tun. Zum Beitrag...